Während der Schulzeit arbeitete ich immer wieder als Aushilfe im Hotel und habe den Austausch mit den Gästen sehr genossen. Diese sehr eigene Welt fand ich extrem faszinierend. Dies hat sicherlich dazu geführt hat, dass ich mich für die Hotellerie entschieden habe. Den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen, ist eine schöne Aufgabe.
Die Hotellerie und das Gastgewerbe wird von Menschen geprägt, da passieren regelmässig witzige Situationen. Ein Gast ist kürzlich mit 6 Katzen angereist, was unweigerlich zu sehr lustigen und surrealen Situationen führte.
Bei der Familie. Meine beiden Kinder lenken mich vom eher stressigen Berufsalltag wunderbar ab und geben mir viel Liebe und Kraft.
Mein Lieblingsort und der schönste Aussichtspunkt befindet sich auf der Terrasse der Rachmaninoff Suite. Dort kann man vor allem als Gast viele ruhige und ungestörte Minuten verbringen. Auch die Suite selbst hat ein Ambiente, welches zum Entspannen einlädt.
Luzern ist ein pittoresker Ort und bietet viele tolle Ein- uns Ausblicke in die Vergangenheit und die Gegenwart. Das Gütsch gehört sicher auch dazu.
Das Gymnasium beendete ich Deutschland. Anschliessend zog es mich für die Lehre als Kauffrau nach Köln. Aus familiären Gründen bin ich dann nach Luzern in die schöne Schweiz gezogen. Am Anfang war es ein wenig schwierig, da vieles anders funktioniert als in Deutschland. Nun fühle ich mich sehr wohl und heimisch in Luzern. Die Stadt Luzern und die einmalige Region möchte ich nicht mehr missen. Schon während meinen Ferien vermisse ich den Gütsch jeweils schon nach wenigen Tagen. Es ist eine grosse Freude den Arbeitsalltag so zu verbringen.